Der Wünschewagen ermöglicht in der letzten Lebensphase begleitete Fahrten zu Wunschzielen. Der ASB Regionalverband Ruhr hat das Projekt „Wünschewagen“ 2015 gestartet, Berlin und Sachsen folgen.
Letzte Wünsche wagen. Genau dieses Vorhaben unterstützt das Projekt „Wünschewagen". Denn wenn das Leben sich dem Ende zuneigt, treten oftmals unerfüllte Träume in den Vordergrund. Doch gerade schwerstkranke Menschen sind häufig nicht mehr in der Lage, sich auf den Weg zu machen, um Versäumtes nachzuholen, noch einmal wichtige Menschen wiederzusehen und das Leben in Ruhe hinter sich zu lassen.
Genau hier setzt der Wünschewagen an: Mit der langjährigen Expertise und auf Initiative des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband Ruhr e. V. arbeiten jetzt auch die sächsischen Samariter an diesem Konzept, welches es schwerstkranken Menschen jeden Alters ermöglicht, letzte Wunschfahrten an ein Ziel ihrer Wahl zu erleben.
Unser Anliegen ist es, mit dem Wünschewagen schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen in einer intensiven und mit vielen Belastungen verbundenen Zeit zu unterstützen. Der Schulterschluss mit vielen bereits in diesem Bereich engagierten Akteuren, z. B. Hospize, Vereine, Selbsthilfegruppen und Palliativmediziner, ebenso wie Partnerschaften mit Stiftungen, Fußballvereinen, Kultureinrichtungen, Verkehrsunternehmen oder Freizeitparks helfen uns dabei, ein weitreichendes Netzwerk aufzubauen.
Der Wünschewagen gründet auf hochqualifizierter ehrenamtlicher Arbeit. Die verantwortungsvolle, ethisch und psychologisch anspruchsvolle Form der Begleitung und Betreuung von schwerstkranken Menschen stellt hohe Anforderungen an alle beteiligten Personen.
Sie gibt auf der anderen Seite aber auch so viel zurück: leuchtende Augen bei den Fahrgästen und die Gewissheit, Menschen in einer scheinbar ausweglosen Situation Momente des Glücks und der Freude zu bereiten. Daher suchen wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Bereichen Gesundheit und Pflege, Psychologie, Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei für unser Team.
Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die uns ehrenamtlich unterstützen und gemeinsam mit uns wachsen möchten.
Die Begleitung und Betreuung von Menschen mit einer geringen Lebenserwartung stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten.
Sie sind erfahren in der Pflege, Medizin, im Rettungsdienst oder möchten uns organisatorisch unterstützen? Willkommen im Team!
Diana Mattes
ASB Kreisverband Vogtland e.V.
Andreas-Schubert-Str. 19
08209 Auerbach
Tel.: 03744/212376
Fax: 03744/212393
eMail: info@asb-vogtland.com